top of page

Qualitätssiegel

Natur macht schön

 

Für uns bei Body & Nature ist es schon ein liebgewonnenes Ritual, Ihnen zu zeigen, wie es auch anders geht, mit unseren strengstens geprüften Produkten und unserer Fachkenntnis - wir wissen, was gut ist.

Versprochen!

 

Wir vertrauen Qualitätssiegeln. Sie sorgen für Klarheit, Sicherheit und sollten Ihnen die Möglichkeit geben, frei zu entscheiden, was Sie kaufen möchten.

 

Hier die wichtigsten Qualitätssiegel, denen wir vertrauen:

BDIH Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik

 

Der BDIH (Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzeneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel) ist eine 1951 gegründete Vereinigung von Herstellungs- und Vertriebsunternehmen mit Sitz in Mannheim. Das BDIH-Prüfzeichen für kontrollierte Naturkosmetik gibt seit mehr als einem Jahrzehnt Orientierung im immer größer werdenden Angebot an natürlichen, pflanzlichen und biologischen Kosmetika.

NaTrue - Naturkesmetiklabel

 

NaTrue wurde im September 2007 von namhaften Naturkosmetikherstellern gegründet. Mit Sitz in Brüssel versteht sich die Naturkosmetikvertretung als europäische Initiative, Plattform und Netzwerk. Ziel: Eine Definition von Naturkosmetik, die sich allein am Interesse des Verbrauchers orientiert. Die Gründungsfirmen haben ihr Know-how eingebracht, um Kriterien für hochwertige Naturkosmetik zu definieren, die den Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Diese Kriterien liegen dem NaTrue-Label zugrunde. Im Mittelpunkt steht dabei ein ganzheitliches Konzept, das Mensch und Natur in Balance sieht. Außerdem setzt sich NaTrue dafür ein, den Stellenwert echter Naturkosmetik in der Öffentlichkeit zu stärken.

IHTK Siegel "Hase mit schützender Hand"

 

garantiert, dass:

  • keine Tierversuche für Entwicklung und Herstellung der Endprodukte durchgeführt werden

  • keine Rohstoffe verarbeitet werden, die nach dem 01.01.1979 erstmals im Tierversuch getestet wurden

  • keine Rohstoffe Verwendung finden, die durch Tierquälerei gewonnen oder für die Tiere eigens getötet wurden (z.B. Nerzöl, Walrat, Zibet, Schildkrötenöl, Seide, Cocenilleläuse). Ausgenommen sind Rohstoffe von lebenden Tieren wie Bienenwachs, Honig, Milchprodukte oder Wollfett

  • keine wirtschaftlichen Abhängigkeiten zu anderen Firmen besteht, die Tierversuche durchführen oder in Auftrag geben.

Leaping Bunny

 

Das Qualitätssiegel "Leaping Bunny" schmückt mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Kosmetikprodukte. Das Symbol des "springenden Hasen" wurde von maßgeblichen internationalen Tierschutzorganisationen - darunter so namhafte wie Vier Pfoten Österreich, BUAV (British Union for the Abolition of Vivisection, England), LAV (Lega Anti Vivisezione, Italien) und der AG STG unter dem gemeinsamen Projekt der ECEAE (European Coalition to End all Animal Experiments, England) - gemeinsam erarbeitet und durchgesetzt.

Die Veganblume

 

Das Logo mit der Sonnenblume, das mittlerweile sehr bekannt ist, wird seit 1991 von der Vegan Society vergeben, die 1944 in Großbritannien gegründet wurde. Es zertifiziert Nahrung, Reinigungsmittel und Kosmetik, die keine tierischen Substanzen erhalten. Außerdem garantiert dieses Siegel, dass der Hersteller selbst keine Tierversuche gemacht oder in Auftrag gegeben hat - weder für das fertige Produkt noch für die darin verwendeten Rohstoffe. Genau hinter dieser Formulierung verbirgt sich allerdings auch ein klitzekleines Hintertürchen.

Ecocert - zwei Labels für Kosmetik

 

Ecocert ist ein international tätiger, unabhängiger Kontrollverband im Umweltbereich, mit Hauptsitz in Frankreich. Grundlegende Aufgabe von Ecocert ist es, die strenge Einhaltung vorgegebener Standards zu prüfen und zu bescheinigen. Ecocert Deutschland gilt als eine der wichtigsten bundesweit zugelassenen Kontrollstellen für den ökologischen Landbau und ist Partner der ökologischen Landbauverbände. Seit 2002 prüft Ecocert auch Kosmetikprodukte auf ökologische und biologische Qualität und hat dafür zwei Labels mit eigenen Kriterien entwickelt.

Demeter - Biologisch-dynamische Qualität

 

Seit seiner Einführung im Jahr 1928 steht das Demeter- Warenzeichen für geprüfte Qualität von der Erzeugung über die Verarbeitung bis in den Handel. Das Demeter Markenzeichen auf Kosmetika garantiert, dass die für das Produkt eingesetzten pflanzlichen Rohstoffe von höchstmöglicher Qualität sind – und das noch strenger als bio

COSMOS

 

Die Labelvielfalt im Bereich Naturkosmetik macht es  Verbrauchern nicht immer einfach sich zu orientieren. Der Ruf nach einem einheitlichen Prüfzeichen wie dem Bio-Siegel im Lebensmittelbereich wird deshalb immer wieder laut. Der BDIH,COSMEBIO, ECOCERT, ICEA und die SOIL ASSOCIATION folgen einem ähnlichen Ziel – gehen dabei aber einen anderen Weg:  Sie machen sich für die Harmonisierung und Erhaltung der bestehenden Kontrollzeichen stark und  haben  2010 den COSMOS-Standard ins Leben gerufen.

© 2014 Naturkaufhaus Body & Nature Proudly created with Wix.com

  • w-facebook
bottom of page